Tölzer Berufsschüler absolvieren Auslandspraktikum in Tschechien
Hradec Králové in Tschechien, das frühere Königgrätz, kennen bei uns nur wenige.
So erging es auch acht Schülern des Berufsgrundschuljahres Zimmerer an der Staatlichen Berufsschule Bad Tölz-Wolfratshausen. Umso positiver fielen die Erfahrungen und Erlebnisse der angehenden Zimmerer aus, die unter Leitung von Schulleiter Josef Bichler und dem Leiter des Fachbereichs Bautechnik, Hans Haslinger, in der ostböhmischen Stadt mit knapp 100 000 Einwohnern ein zweiwöchiges, von der EU über das Programm ERASMUS+ gefördertes, betriebliches Praktikum ableisten durften.
Nach einer zweitägigen Einführung in die schwierige Sprache des Gastlandes mit Schülern der Střední Průmyslová Škola Stavební, einer Art Fachoberschule für Bautechnik, der tschechischen Partnerschule der Berufsschule Bad Tölz-Wolfratshausen, konnten die jungen Handwerker neue berufliche und persönliche Erfahrungen in einem modernen ortsansässigen Bauunternehmen sammeln. Besonders interessant war die Baustelle am Marktplatz, wo sie an der Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes mitwirken durften. Neben dem vorsichtigen Ausbau eines alten Parkettbodens, der wieder verwendet werden soll, gehörte die Anfertigung von Mauerwerk mit historischen Ziegeln zu den praktischen Aufgaben.
Ein Besuch in der Landeshauptstadt Prag mit Stadtführung von der Burg über die Karlsbrücke bis zum Wenzelsplatz und der Stätte der großen Schlacht von Königgrätz 1866 mit dortigen Museum erinnerten an die enge kulturelle und geschichtliche Verbindung zwischen Deutschland und Tschechien.
Am letzten Tag des zweiwöchigen Aufenthalts präsentierten die Tölzer Berufsschüler den Vertretern der Schulbehörde, den Leitungen der beiden Schulen sowie der Führung des Praktikumsbetriebs anhand von Bildern was sie gelernt und erlebt hatten. Für die Berichterstatter lokaler Medien war der Aufritt der jungen angehenden Handwerker bei der Abschlussveranstaltung in Tracht ein besonderer Blickfang.
Nicht vergessen werden die Tölzer Schüler auch die herzliche Aufnahme an der Gastschule und den freundschaftlichen Kontakt zu den tschechischen Schülerinnen und Schülern, sowie die umsichtige Betreuung durch den Praktikumsbetrieb, die Firma Valc. In sehr positiver Erinnerung bleiben darüber hinaus die freundlichen, weltoffenen Einwohner einer historisch bedeutsamen Stadt.
Nachdem 2013 und 2015 junge Tschechen aus Hradec Králové ein Praktikum in Bad Tölz mit äußerst positiven Erfahrungen absolviert haben und nach 2014 jetzt der erneute Gegenbesuch von Schülern aus Bad Tölz so erfolgreich war, hat sich der Schüleraustausch der Partnerschulen im Sinne des Sammelns von beruflichen Erfahrungen und der Völkerverständigung zu einer dauerhaften Einrichtung entwickelt.
![]() |
|
Erkundung der Fachräume in der Gastschule in Hradec Kralove
|
|
![]() |
|
Sprachübung Tschechisch zusammen mit tschechischen Schülern
|
|
![]() |
|
Auf der Baustelle: Ausbau von Parkett im denkmalgeschütztem Gebäude
|
|
|
|
Herstellen von Mauerwerk mit historischen Ziegeln
|
|
|
|
Eine fleißige Truppe, die Berufsschüler aus Bad Tölz
|
|
|
|
Baustellenbesuch durch die betreuende Lehrerin und eine Kontrolleurin der nationalen Agentur für die Vergabe der EU-Fördermittel "Erasmus +"
|
|
![]() |
|
Besuch des Museums über die Schlacht von Königgrätz 1866
|
|
![]() |
|
Besichtigung von Schloss Nechanice
|
|
|
|
Ausflug nach Prag zusammen mit tschechischen Schülerinnen und Schülern
|
|
|
|
Unter der Karlsbrücke
|
|
![]() |
|
Feierliche Abschlussveranstaltung in der Gastschule
|
|
![]() |
|
Gekonnte Präsentation des Praktikumsablaufs
|
|
![]() |
|
Dank und Anerkennung von Herrn Valc, Inhaber der Bauunternehmung , bei den Schülern aus Bad Tölz für ihren Fleiß und ihr fachliches Können
|
|
|
|
Dank des Schulleiters aus Bad Tölz, Herrn Bichler, bei der Schulleiterin der Gastschule, Frau Ungermannova
|
|
![]() |
|
Verabschiedung der feschen jungen Leute aus dem bayerischen Oberland durch die Schulleiterin, Frau Ungermannova, und die Projektleiterin und betreuende Lehrerin, Frau Pinkova |